TOP

Lebendiges Lernen

Bildung, wie wir sie heute verstehen, verlangt nach lebendigem Lernen. „Lernen lernen“ ist dabei ein Leitmotiv, denn nur wenn Wissen regelrecht verinnerlicht wird, hat sein Erwerb einen nachhaltigen Effekt. Dabei ergänzen sich Ganztagsbetreuung und Lernformen sowie die individuelle Beratung der einzelnen Schülerinnen und Schüler.

Phasen des angestrengten Lernens wechseln sich mit eigenständigem Üben, Freizeitangeboten und Projektarbeiten wie z.B. Wochenplanarbeit ab. Während der Pausen können sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur spielerisch, sondern auch sportlich betätigen.

Außerdem steht den Jugendlichen unsere Schülerbibliothek zur Verfügung. Hier können sie schmökern, Bücher ausleihen oder einfach einmal eine Auszeit nehmen. Hausaufgaben im herkömmlichen Sinn gibt es nicht mehr. Ihr Kind übt und vertieft weitgehend in der Schule. Nach der Schule stehen dann die Familie und Freizeitaktivitäten im Mittelpunkt.

Verlässlicher Unterricht

Die Comenius Ganztagsrealschule steht für verlässlichen Unterricht. Alle Planstunden werden besetzt und der Unterricht wird ausgewogen verteilt. Bei Krankheitsausfall werden die Stunden durch Fachlehrer vertreten. Durch die enge Kommunikation der Lehrerinnen und Lehrer untereinander ist auch in Vertretungssituationen ein erfolgreiches Lernen gewährleistet.

Coaching für Lehrkräfte

An der Comenius Ganztagsrealschule gibt es Jahrgangsstufenleiterinnen und Leiter für die Klassen 5/6, 7/8 und 9/10. Sie fungieren nicht nur als Mittler zwischen Schülerschaft, Klassen- und Fachlehrern und Schulleitung, sondern informieren sich regelmäßig über das aktuelle Lerngeschehen in den einzelnen Klassen. Sie fördern, organisieren und unterbreiten der Schulleitung Projektvorschläge, außerschulische Aktivitäten und unterstützen die Klassen- und Fachlehrerinnen und –lehrer bei ihren täglichen Aufgaben.

Pädagogische Beratung

Die Schulleitung steht Schülerinnen und Schülern und deren Eltern regelmäßig zu schulpädagogischen Fragen beratend zur Seite, die im Laufe einer Schullaufbahn auftreten können.

Eine qualifizierte pädagogische Beraterin unterstützt das Lehrerteam, indem sie bei Bedarf vertrauliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern durchführt. Auf Wunsch bietet sie pädagogische Beratungen mit den Eltern an.

Rhythmisierter Stundenplan

Der rhythmisierte Stundenplan ist Basis einer ausgewogenen Lernorganisation. Phasen des intensiven Erarbeitens von fachlichem Grundwissen und aufbauender Unterrichtseinheiten mit Wiederholungsintervallen wechseln mit Zeiten der Entspannung, Kreativität und Stoffsicherung ab.

So ermöglicht der rhythmisierte Stundenplan eine gleichwertige Behandlung aller Fächer zu allen Tageszeiten und einen sinnvollen Wechsel von Stundeneinheiten verschiedener Lernbereiche wie beispielsweise den Naturwissenschaften, Sport, Sprachen oder Bildender Kunst. Der Unterricht findet überwiegend in Doppelstunden statt, sodass Stoffeinführung, -erarbeitung und -vertiefung als sinnvolle Einheit empfunden werden. Teilbereiche der Projektarbeit fließen mit ein.

Die zeitlich längeren Unterrichtseinheiten ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern intensiv zu arbeiten. Ihr unterschiedliches Arbeitstempo während bestimmter Lernphasen wird damit besser berücksichtigt. Zeitintensive moderne Lernmethoden wie Stationenlernen, Lernbuffets oder Gruppenarbeiten mit Expertenteams führen verschiedene Lerntypen in einer Klassengemeinschaft zusammen. So können alle Schülerinnen und Schüler ihre besonderen Fähigkeiten optimal einbringen und sich austauschen.

Betreute Mittagspause

Während der einstündigen Mittagspause nehmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften ihr Mittagessen in der schuleigenen Mensa ein. Die Teilnahme am gemeinsamen Essen ist von Montag bis Donnerstag verpflichtend, am Freitag freiwillig. Durch das Miteinander werden soziale Kontakte gefestigt. Es entsteht eine Atmosphäre, in der die Kinder soziale Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln und erweitern. Der zweite Teil der Mittagspause steht zur freien Verfügung und kann als Spiel-, Lese- oder Ruhezeit genutzt werden.

Bildungsabschluss und Anschluss

Nach der Klasse 10 wird der mittlere Bildungsabschluss (Mittlere Reife) erreicht. Er befähigt bei entsprechenden Leistungen zum Eintritt ins Berufskolleg mit Abschluss Fachhochschulreife oder in die beruflichen Gymnasien mit dem Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Weiterführende Schulzweige der M.A.I.

Staatlich anerkannte Schulzweige der Merkur Akademie International für Absolventinnen und Absolventen mit mittlerer Reife:

Mit dem allgemeinbildenden Abitur ist das Studium an allen Universitäten in Deutschland möglich. Die Ausbildung Europasekretariat richtet sich an Absolvent/innen mit Interesse an Fremdsprachen. 

Die Merkur Akademie Internation bietet drei Berufskollegs mit unterschiedlichen Scherpunkten an. Die Berufskollegs schließen mit dem Erwerb der Fachhochschulreife und dem Abschluss „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in“ ab, eine Voraussetzung für ein anschließendes Studium an einer Fachhochschule oder den Einstieg in eine hochwertige Ausbildung. 

Weitere staatlich anerkannte Schulzweige 
der Merkur Akademie International:

  • Staatlich anerkannte Wirtschaftsoberschule mit Abschluss Abitur für Absolventinnen und Absolventen mit mittlerer Reife und kaufmännischer Berufsausbildung oder mit Abschluss des zweijährigen kaufmännischen Berufskollegs
     

Gern informieren wir Sie auch persönlich. Vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns.